Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Wildwood Camping Management GmbH
Campingplatz: “Wildwood Camping Lüneburger Heide” in Oldendorf, Niedersachen

§ 1 Geltungsbereich

  • Diese Geschäftsbedingungen regeln die wechselseitigen Pflichten und Rechte zwischen dem Campingplatz „Wildwood Camping Lüneburger Heide“ (betrieben von der Wildwood Camping Management GmbH) als Vermieter und dem Gast als Mieter.
  • Die vertraglichen Leistungen werden aufgrund der jeweils gültigen Beschreibungen und Preislisten erbracht. Jährliche Preiserhöhungen und Änderungen der Saisonzeiten bleiben dem Campingplatz vorbehalten.
  • Telefonische Auskünfte oder sonstige Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform und sind nur bei schriftlicher Bestätigung durch den Campingplatz Vertragsbestandteil.

§ 2 Vertragsgegenstand

  • Der Campingplatz stellt dem Gast den Stellplatz, deren Begrenzung vom Betreiber festlegt wird, für die vereinbarte Zeit zur Verfügung. Der Gast ist berechtigt auf dem Stellplatz einen Wohnwagen mit einem Fahrzeug, ein Reisemobil/Van oder ein Zelt mit einem Fahrzeug aufzustellen und den Stellplatz ebenso wie die Gemeinschaftsanlagen mit der gebuchten Anzahl von Personen nach den Bedingungen dieser AGB, der Platzordnung sowie im Rahmen der einschlägig öffentlich-rechtlichen Vorschriften zu nutzen.
  • Der Gast ist nicht berechtigt auf dem Platz einen Wohnsitz zu begründen oder eine gewerbliche Tätigkeit auszuüben.

§ 3 Buchung, Zahlung, Vertragsabschluss

  • Onlinebuchungen:
    Buchungen von Individual-Gästen werden vorranging online über die Buchungsmaske auf der Website www.wildwoodcamping.de getätigt. Der Gesamtpreis ist sofort bei Buchung fällig und kann mittels Kreditkarte, PayPal oder Sofort Überweisung beglichen werden. Der Vertrag kommt mit der Buchungsbestätigung des Campingplatzes und der Zahlung des Mietbetrages verbindlich zustande.
  • Buchungen per E-Mail:
    Der Gast hat nach Erhalt der verbindlichen Reservierungsbestätigung den Betrag innerhalb von 7 Tagen zu leisten. Sofern die Zahlung nicht fristgerecht erfolgt, verfällt die Buchung.
  • Buchungen vor Ort:
    Bei spontanen Buchungen vor Ort ist der Gesamtpreis sofort fällig und kann mittels Kreditkarte, EC-Karte oder in Bar an der Rezeption beglichen werden.
  • Gruppenbuchungen:
    Für Gruppen gelten grundsätzlich Sonderbedingungen. Gruppenreservierungen mit zusammengehörigen Personen von mehr als 4 Parteien bedürfen vor der Buchung der schriftlichen Bestätigung des Campingplatzes. Der Vertag ist erst mit schriftlicher Annahmebestätigung durch den Campingplatz für den angegeben Zeitraum und für die angemeldete Personenzahl rechtswirksam.
  • Minderjährige:
    Buchungen von allein-reisenden Jugendlichen unter 18 Jahren sind nicht zugelassen.

§ 4 Rücktritt

  • Der Gast kann jederzeit vor der Anreise vom Vertag zurücktreten.
  • Um Missverständnisse zu vermeiden, hat ein Rücktritt immer schriftlich an die E-Mail-Adresse lueneburger-heide@wildwoodcamping.de zu erfolgen. Maßgeblich für die Höhe der dadurch entstandenen Gebühren ist der Tag des Einganges der Rücktrittserklärung beim Campingplatz. (Siehe § 5 Stornobedingungen, Gebühren)
  • Stellplätze die am Anreisetag am Ende der Rezeptionszeit (18.00Uhr) noch nicht besetzt sind und für die keine schriftliche oder telefonische Vereinbarung über eine spätere Besetzung erfolgt ist, können vom Campingplatz anderwärtig genutzt werden, ebenso Plätze, die durch vorzeitige Abreise frei werden. Bei einer vorzeitigen Abreise werden die zu viel entrichteten Kosten weder erstattet noch gutgeschrieben.
  • Wir empfehlen Ihnen im eigenen Interesse den Abschluss einer Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchsversicherung.

§ 5 Stornobedingungen, Gebühren

STANDARD STORNOBEDINGUNGEN

  • Bis 14 Tage vor Anreise: Kostenlose Stornierung
  • 13 Tage bis 3 Tage vor Anreise: 50 % Stornogebühr oder kostenlose Umbuchung auf anderes Reisedatum im Sommer 2024
  • Ab 2 Tage vor Anreise: 100 % Stornogebühr

Bei verspäteter Anreise oder verfrühter Abreise besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

§ 6 Platzordnung

  • Der Gast sowie seine Mitreisenden haben die aushängende Platzordnung zu beachten.
  • Bei groben Verstößen steht dem Campingplatz eine fristlose Kündigung auch ohne vorherige Abmahnung zu. Ein Anspruch des Gastes auf anteilige Erstattung der Miete besteht hierbei nicht.

§ 7 Nutzung des Platzes

1. Anreise / Check-In:

14.00 – 18.00 Uhr

2. Abreise / Check-Out:

8.00 – 12.00 Uhr

3. Fahrzeuge:

  • 22.00 – 8.00 Uhr ist Nachtruhe. Der Platz darf zu diesen Zeiten (außer in Notfällen) nicht von Kraftfahrzeugen befahren werden. Des Weiteren ist das Befahren des Platzes nur mit Schrittgeschwindigkeit gestattet und es gilt die Straßenverkehrsordnung.
  • Wir behalten uns vor den gebuchten Standplatz innerhalb der Kategorie, in Ausnahmefällen auch Kategorien-übergreifend, zu ändern. Sofern bei der Buchung eine falsche Fahrzeugangabe hinsichtlich Größe oder Gewicht getätigt wurde, kann kein Stellplatz garantiert werden.
  • Pro Stellplatz ist nur ein Fahrzeug zulässig. Zusätzliche Fahrzeuge können nur akzeptiert werden, wenn diese angemeldet sind und ausreichend Platz vorhanden ist.

4. Personen:

  • Es dürfen nur die angemeldeten Personen den Platz benutzen. Weitere Übernachtungsgäste müssen an der Rezeption angemeldet und die jeweils geltenden Übernachtungspreise bezahlen werden.
  • Pro Stellplatz sind maximal 6 Personen (inkl. Kinder) erlaubt. . Ausnahme: Die Stellplätze LARGE können für 8 Personen gebucht werden.

5. Minderjährige, Kinder:

  • Der Aufenthalt am Campingplatz ist für Minderjährige nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigen erlaubt. Diese haben für deren Aufsicht zu sorgen und sind für das Handeln der Minderjährigen verantwortlich.
  • Der Campingplatz liegt nahe dem Heidefluss Örtze und hat des Weiteren drei unbeaufsichtigte Löschteiche im Stellplatz-Bereich. Gäste müssen ihre Kinder auf die Gefahren von Gewässern hinweisen und die Kinder entsprechend beaufsichtigen. Eine Haftung für Unfälle und Verletzungen sowie für abhanden gekommenes oder beschädigtes Eigentum wird ausgeschlossen.

6. Strom und Gas:

  • Die Abgabe von Strom erfolgt nur an Gäste, die als Verbraucher alle gesetzlichen Vorschriften beachten. Elektrische Kabel als Zuführung zu Wohnwagen, Wohnmobilen und Zelten müssen den allgemeinen technischen Vorschriften entsprechen. Für Schäden durch Überspannung haftet der Gast. Das Laden von Elektrofahrzeugen ist untersagt.
  • Der Aufenthalt auf dem Campingplatz ist nur mit Fahrzeugen gestattet, die über eine gültige Gasprüfung verfügen. Die Nutzer erklären mit der Buchung, dass für ihren Wohnwagen/ihr Reisemobil eine gültige Gasprüfung vorliegt.

7. Haustiere:

  • Auf dem Campingplatz sind ausschließlich Hunde und nach Rücksprache mit dem Campingplatz Hauskatzen erlaubt. Hunde sind direkt bei der Buchung kostenpflichtig anzumelden. Pro Stellplatz können maximal 2 Hunde gebucht werden.
  • Als Rücksichtnahme auf andere Gäste, vor allem auch auf Kinder, sind Hunde am gesamten Campingplatz inklusive am gebuchten Stellplatz ständig an der Leine zu halten. Soweit ein mitgebrachtes Tier eine Belästigung anderer Gäste darstellt, kann der Campingplatz die Entfernung des Tieres vom Campingplatz verlangen, auch wenn die Tierhaltung im Mietvertrag erlaubt wurde.

8. Sauberkeit:

  • Müll muss vom Gast getrennt und an der Recyclingstation entsprechend entsorgt werden.
  • Abwasser muss in den dafür vorgesehenen Ausgüssen entsorgt werden.
  • Für Fäkalien stehen ebenfalls spezielle Ausgüsse zur Verfügung.

9. Allgemeine Nutzung

  • Gäste haben sich so zu verhalten, dass das die Sicherheit und Ordnung des Betriebes, ihre eigene Sicherheit und die der anderen Gäste nicht beeinträchtigt wird.
  • Der Anweisung der Platzleitung sowie deren Vertretern ist in jedem Fall Folge zu leisten.

§ 8 Haftung

  • Jeder Gast verpflichtet sich, das Inventar und den Stellplatz pfleglich zu behandeln. Er ist außerdem verpflichtet, die durch ihn entstandenen Schäden dem Campingplatz zu ersetzen.
  • Der Campingplatz haftet für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit die auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit, also auf Verschulden des Betreibers oder auf ein Verschulden von Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertretern des Betreibers zurückzuführen sind. Eine Haftung des Betreibers für Schäden, die keine Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit darstellen, ist ausgeschlossen, es sei denn diese beruhen auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Handlung oder Unterlassung des Betreibers oder von gesetzlichen Vertretern des Betreibers.
  • Bei Schäden durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch. Insbesondere haftet der Vermieter nicht für von Tieren oder Pflanzen/Bäumen bzw. wetterbedingt entstandene Schäden.
  • Für den Verlust oder die Beschädigung eingebrachter Wertsachen der Gäste wird keine Haftung übernommen.
  • Sowohl die Nutzung des Spielplatzes und der weiteren Gemeinschaftsflächen im Stellplatz-Bereich als auch die Nutzung der Wald- und Wiesenflächen außerhalb des Stellplatz-Bereichs am Campingplatz erfolgt auf eigene Gefahr.

§ 9 Mängelanzeige

  • Trotz aller Bemühungen sind eventuelle Reklamationen leider nicht ausgeschlossen. Der Gast ist verpflichtet, Beanstandungen vor Ort sofort an der Rezeption zu melden. Die Mitarbeiter an der Rezeption sind zur Entgegennahme der Beanstandungen berechtigt und werden die Mängelanzeige an die Geschäftsleitung weitergeben.
  • Der Campingplatz wird bei Vorliegen eines Mangels umgehend Abhilfe schaffen, sofern dies möglich ist.

§ 10 Datenverarbeitung, Mediendaten, Irrtümer

  • Die im Rahmen der Buchung abgegeben personenbezogenen Daten werden vom Campingplatz ausschließlich für interne Zwecke, insbesondere zur Bearbeitung der Buchung und zur Erfüllung vertraglicher Leistungen verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz sind auf der Homepage aufgeführt.
  • Der Campingplatz wird in kritischen Teilbereichen mit Videokameras überwacht. Dies dient zur Sicherheit der Gäste (Feststellung und Abwendung von Sicherheitsgefahren), zum Schutz des Eigentums und Besitzes sowie zur Kontrolle von Zugangsberechtigungen und zur Wahrnehmung des Hausrechtes. Die Aufzeichnungen werden nur im Bedarfsfall ausgewertet und nur die benötigten Daten bis zur Klärung gespeichert.
  • In regelmäßigen Abständen führt der Campingbetrieb auf dem Campingplatz Bild- und Ton Aufnahmen durch. Falls der Gast dies nicht möchte, ist der Fotograf darüber sofort zu informieren.
  • Wir behalten uns vor, Irrtümer sowie Druck- und Rechenfehler zu berichtigen.

§ 11 Gerichtsstand

  • Klagen gegen den Campingplatz sind an dessen Sitz zu erheben. Es gilt deutsches Recht.
  • Für Klagen des Campingplatzes gegen den Gast ist der Wohnsitz des Gastes maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihres Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des Campingplatzes maßgebend.

§ 12 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Punkte dieses Vertrages rechtsunwirksam sein, gelten sie sinngemäß. Die übrigen Vertragsbestimmungen gelten in jedem Falle.

Stand: 15.11.2023

Wildwood Camping Management GmbH

Campingplatz:
Wildwood Camping Lüneburger Heide

Am Dicksbarg 46
29320 Südheide / Hermannsburg

E-Mail: lueneburger-heide@wildwoodcamping.de
Telefon: 05052 3072